Pentatonik

Pentatonik
Pen|ta|to|nik 〈f. 20; unz.; Mus.〉 Skala, System von fünf Tönen als Grundtonleiter der oriental. u. mittelalterl. europäischen Musik sowie der Musik vieler traditioneller Völker [<grch. pente „fünf“ + tonos „Spannung, Ton“]

* * *

Pentatonik
 
[griechisch pente = »fünf«] die, fünfstufiges Tonsystem, ursprünglich eine Tonleiter ohne Halbtöne (anhemitonische Pentatonik), z. B. mit den Tönen c-d-e-g-a oder deren Transposition. Die halbtonlose Pentatonik bildet das Tonsystem klanglich orientierter Musik und kommt v. a. in der Musik der Südsee, Ostasiens und Afrikas, aber auch in einigen europäischen Volks- und Kinderliedern als Restgut der ursprünglich pentatonischen Musik des nördlichen Europa vor.
 
Beispiele für ahemitonische Pentatonik:
 
Pentatonik besitzt ursprünglich (im Gegensatz zum Dur-Moll-System) keine harmonische Bindung. So haben sich vermutlich aus dem zunächst Nebeneinander von afrikanischer Pentatonik und europäischem Dur/Moll auf amerikanischem Boden im späteren Miteinander die Blue Notes im afroamerikanischen Musizieren herausgebildet. Noch heute wird bei Blues- und Rockimprovisationen gern auf pentatonische Wendungen zurückgegriffen. Dabei unterscheidet man aus methodischen Gründen (jedoch theoretisch unlogisch) mitunter in »Dur«- und »Moll«-Pentatonik. Kommt in einem Dur-Stück z. B. die »Moll«-Pentatonik zur Anwendung, so stehen die beiden wichtigen Blue Notes zur Verfügung.
 
Die jüngere hemitonische Pentatonik (Halbtöne enthaltend; z. B. absteigend e-c-h-a-f-e) beherrscht besonders die japanische und die indonesische Musik (z. B. die Pelog- und Slendro-Leitern in der Gamelan-Musik), in der es auch Mischformen aus beiden Arten gibt.

* * *

Pen|ta|to|nik, die; - [zu griech. pentátonos = mit fünf Tönen, zu: tónos, 2Ton] (Musik): fünfstufiges Tonsystem ohne Halbtöne.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pentatonik — Als Pentatonik (gr. πεντα penta „Fünf “) oder Fünfton Musik bezeichnet man aus fünf verschiedenen Tönen bestehende Tonleitern und Tonsysteme. Man unterscheidet hemitonische Fünftonskalen mit Halbton Schritten von anhemitonischen ohne… …   Deutsch Wikipedia

  • Pentatonik — pentatonic англ. [пэнтато/уник] Pentatonik нем. [пэнтато/ник] pentatonique фр. [пантатони/к] пентатоника …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Pentatonik — Pen|ta|to|nik 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Musik〉 Skala, System von fünf Tönen als Grundtonleiter der oriental. u. mittelalterl. europäischen Musik sowie der Musik vieler Naturvölker [Etym.: <Penta… + grch. tonos »Spannung, Ton«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Pentatonik — Pen|ta|to|nik die; <zu gr. pentátonos »mit fünf Tönen« u. 2↑...ik> fünfstufiges, halbtonloses Tonsystem (in der europ. Volksmusik, bes. aber in der Musik vieler Völker der Südsee, Ostasiens u. Afrikas) …   Das große Fremdwörterbuch

  • pentatonik — s ( en) MUSIK femtonighet …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Pentatonik — Pen|ta|to|nik, die; (Fünftonmusik) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fünftonleiter — Die Pentatonik (Fünftonmusik, von griechisch penta = fünf) bezeichnet in der Musik die Verwendung einer Tonleiter (Skala), die im Gegensatz zur Heptatonik nicht sieben, sondern nur fünf Töne umfasst. Eine solche Tonleiter wird auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Fünftonmusik — Die Pentatonik (Fünftonmusik, von griechisch penta = fünf) bezeichnet in der Musik die Verwendung einer Tonleiter (Skala), die im Gegensatz zur Heptatonik nicht sieben, sondern nur fünf Töne umfasst. Eine solche Tonleiter wird auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Pentatonisch — Die Pentatonik (Fünftonmusik, von griechisch penta = fünf) bezeichnet in der Musik die Verwendung einer Tonleiter (Skala), die im Gegensatz zur Heptatonik nicht sieben, sondern nur fünf Töne umfasst. Eine solche Tonleiter wird auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Dur-Tonleiter — Eine Tonleiter oder Skala ist in der Musik eine definierte auf oder absteigende Folge von Tönen, die in einem musikalischen Zusammenhang stehen. Im Allgemeinen hat eine Tonleiter den Umfang einer Oktave und wiederholt sich dann wieder, mit der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”